Preisträger
Verleihung des Eduard Rhein Preises
Preisträger 2020 und 2022
Auf einstimmige Vorschläge des Kuratoriums und der Jury hat der Vorstand beschlossen, Herrn Prof. Koblitz, Ph.D. und Herrn Victor S. Miller, Ph.D. mit dem Technologiepreis 2020 und Herrn Prof. Hideo Hosono mit dem Technologiepreis 2022 sowie Herrn Prof. Dr. Lesch mit dem Kulturpreis 2022 der EDUARD-RHEIN-STIFTUNG auszuzeichnen.
Der Technologiepreis ist mit 40.000 Euro,
der Kulturpreis mit 10.000 Euro dotiert.
Technologiepreis

Prof. Hideo Hosono, Ph.D.
Für die Erfindung von Metalloxid-Dünnfilmtransistoren für Displayanwendungen
Aktiv-Matrix Flachbildschirme benutzen Dünnschichttransistoren zur Selektion und Ansteuerung der in den jeweiligen Bildpunkten platzierten elektro-optischer Medien wie Flüssigkristalle oder organische lichtemittierende Dioden. Bei Direktsichtbildschirmen erfordert dies die Abscheidung und Strukturierung der für den Dünnschichttransistor benutzten Metalle, Dielektrika und Halbleiter auf bis zu mehrere Quadratmeter großen Flächen. Eine kostengünstige Abscheidung derartig großer monokristalliner Halbleiter ist ausgeschlossen, […]
Kulturpreis

Prof. Dr. Harald Lesch (Bildrechte: Gerald von Foris)
Für seine ausgezeichneten Leistungen in der Verbindung von wissenschaftlicher Forschung, Popularisierung der Wissenschaft und gesellschaftlichem Engagement
Harald Lesch (* 28. Juli 1960 in Gießen) ist Professor für Astrophysik an der Sternwarte der Ludwig-Maximilians-Universität München und Lehrbeauftragter für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie München. In seiner Forschung und Lehre verbindet er in besonderer Weise die Ergebnisse der modernen Astrophysik und Kosmologie mit den erkenntnistheoretischen Grundlagen der Naturwissenschaften. Einer breiten Öffentlichkeit ist […]
Jugendpreis

Elian Terelle
EDUARD-RHEIN-JUGENDPREIS 2022 FÜR RUNDFUNK-, FERNSEH- UND INFORMATIONSTECHNIK: Low-Cost-Instant-Replay-System für den professionellen Einsatz
Seit einiger Zeit organisiert Elian Terelle gemeinsam mit einem Freund die Live-übertragungen der Spiele eines Bundesliga-Volleyballteams im Internet. Was dabei bislang fehlte, waren Wiederholungen von spannenden Spielszenen, auf Wunsch auch in Zeitlupe. Zwar gibt es Systeme zu kaufen, mit denen sich das realisieren lässt – nur sind sie ziemlich teuer. Daher wurde der Jungforscher selbst […]

Noel Friedrich
KONRAD-ZUSE-JUGENDPREIS 2022 FÜR INFORMATIK: Computer simuliert Pandemie
Die Coronapandemie dauert bereits mehr als zwei Jahre an. Um sie zu bekämpfen, griff die Politik zu verschiedenen Maßnahmen – von Kontaktbeschränkungen über Schulschließungen bis hin zu Impfkampagnen. Doch was haben diese Maßnahmen im Einzelnen betrachtet bewirkt? Um dieser Frage nachzugehen, entwickelte Noel Friedrich eine umfassende Computersimulation: Dabei ließ er das Coronavirus in einer fiktiven […]