Prof. mult. Dr.-Ing. Dr. E.h. Dr.h.c.mult. Hans-Jürgen Warnecke
Curriculum Vitae von Prof. mult. Dr.-Ing. Dr. E.h. Dr.h.c.mult. Hans-Jürgen Warnecke
| 2.4.1934 | Geboren in Braunschweig. |
| 1954-59 | Studium Maschinenbau an der TH Braunschweig. |
| 1959-61 | Forschungsingenieur am Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TH Braunschweig. |
| 1962-65 | Oberingenieur und Leiter des Versuchsfeldes, TH Braunschweig. |
| 1963 | Promotion zum Dr.-Ing., TH Braunschweig. |
| 1965-70 | Direktor „Zentrale Fertigungsvorbereitung“ der Rollei-Werke Franke&Heidecke, Braunschweig. |
| 1971-93 | o.Prof. an der Universität Stuttgart; Lehrstuhl für industrielle Fertigung und Fabrik-betrieb. Geschäftsführender Direktor des gleichnamigen Instituts und Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), Stuttgart. |
| 1993-2002 | Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft (FhG), München. |
| 1995-97 | Präsident des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), Düsseldorf. |
| Seit Okt. 2002 | Professor Emeritus der Universität Stuttgart. |
| Mitgliedschaften | |
| Seit 1972 | Mitglied der Internationalen Forschungsgemeinschaft für Produktionstechnik (CIRP). |
| Seit 1993 | Foreign Associated Member of the National Academy of Engineering, Washington D.C. |
| Seit 1994 | Ehrenmitglied der Gesellschaft für Maschinenbau-Ingenieure, Rumänien. |
| Seit 1997 | Ehrenmitglied des Koninklijk Instituut van Ingenieurs (KIVI), Den Haag, Nieder-lande. |
| Seit 1998 | Korrespondierendes Mitglied der Kroatischen Akademie für Wissenschaft und Kunst, Zagreb. |
| Seit 2002 | Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste, Wien. |
| Auszeichnungen und Ehrungen | |
| 1966 | F.W. Taylor Medaille der Internationalen Forschungsgemeinschaft für Produktionstechnik (CIRP). |
| 1973 | Ehrenring des VDI. |
| 1982 | J.F. Engelberger Medaille der SME, USA. |
| 1983 | Albert M. Sargent Progress Award der SME, USA. |
| 1985 | Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. |
| 1987 | CAT-Award der World Computer Graphics Association. |
| 1989 | a) SEMI European Honor Award. |
| b) Ehrenpromotion der Universität Ljubljana. | |
| c) Ehrenpromotion der TU „Otto von Guericke“, Magdeburg. | |
| 1990 | Ehrenzeichen des VDI. |
| 1993 | Maschinenbaupreis des VDMA. |
| 1994 | a) Verdienstkreuz Erster Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. |
| b) Siegfried Hartmann Medaille in Gold der Technisch-Literarischen Gesellschaft (TELI). | |
| 1995 | Ehrenpromotion der Technischen Universität Timisoara, Rumänien. |
| 1996 | a) RKW-Medaille des Rationalisierungs-Kuratoriums der Deutschen Wirtschaft. |
| b) Prof. E.h. der Shanghai Jiao Tong Universität, China. | |
| 1997 | Verdienstkreuz Erster Klasse des Niedersächsischen Verdienstordens. |
| 1998 | a) Verdienstmedaille des Landes Baden-Württemberg. |
| b) Ehrenpromotion der Universität Zilina, Slowakei. | |
| 1999 | Prof. E.h. der Baotou Universität für Eisen- und Stahltechnologie, China. |
| 2000 | a) Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. |
| b) Grashof-Gedenkmünze des VDI. |
