Preisträger
Verleihung des Eduard Rhein Preises
Preisträger 2025
Auf einstimmige Vorschläge des Kuratoriums und der Jury hat der Vorstand beschlossen, Herrn Prof. Mathias Fink, Ph.D., und Herrn Prof. Mickael Tanter, Ph.D. mit dem Technologiepreis 2025 sowie Herrn Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bertrand Piccard mit dem Kulturpreis 2025 der EDUARD-RHEIN-STIFTUNG auszuzeichnen.
Der Technologiepreis ist mit 40.000 Euro,
der Kulturpreis mit 10.000 Euro dotiert.
Technologiepreis

Prof. Mathias Fink, Ph.D.

Prof. Mickael Tanter, Ph.D.
Für die Entwicklung der Scherwellenelastographie zur präzisen, nichtinvasiven Krebsdiagnostik
Bekanntermaßen gibt es Schall, den wir nicht hören können: wir nennen ihn Ultraschall. Die Geschichte des Ultraschalls reicht mehr als zwei Jahrhunderte zurück und beginnt mit dem Studium des Schalls in der Natur. Im Jahr 1794 beobachtete der italienische Wissenschaftler Lazzaro Spallanzani, wie Fledermäuse sich mithilfe von Schallwellen orientieren – damit war das Konzept der […]
Kulturpreis

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bertrand Piccard
Für sein Engagement als Brückenbauer zwischen Wissenschaft, Technik, Politik und Gesellschaft
Bertrand Piccard ist in einer Familie aufgewachsen, in der es Tradition war, das Unmögliche möglich zu machen. Sein Großvater Auguste Piccard stieß als erster Mensch in die Stratosphäre der Erde vor und erreiche im Mai 1931 mit einem Ballon eine Höhe von 15.781 Metern. Bertrands Vater Jacques Piccard zog es hingegen in die Tiefe. Im […]
Jugendpreis

Kristof Kulber
Für die Entwicklung eines Compilers zur Umsetzung theoretischer Konzepte in einer minimalistischen Programmiersprache
1993 erfand ein Schweizer Informatikstudent eine minimalistische Programmiersprache. Sie besteht aus nur acht Befehlen, kann im Prinzip aber alles, was auch andere Sprachen leisten. Sie taugt zwar nicht für praktische Anwendungen, kann stattdessen jedoch beim Unterrichten theoretischer Informatikkonzepte eingesetzt werden. Kristof Kulber suchte einen Weg, um mit dieser Minimalsprache dennoch brauchbare Programme zu entwerfen. Dazu […]

Nguyen Kim Bao Chu und Gurkirat Singh Khinda
Für die Entwicklung einer KI-Assistenz zur intuitiven Bedienung digitaler Anwendungen
Wer zum ersten Mal eine digitale Präsentation erstellen soll, aber das entsprechende Programm nicht kennt, muss Geduld mitbringen: Es braucht Zeit, alle Funktionen und Arbeitsschritte zu beherrschen. Das muss nicht sein, dachten sich Gurkirat Singh Khinda und Nguyen Kim Bao Chu – und entwickelten eine KI namens LAMbo, die die Einarbeitung unterstützen soll. Das System […]
