Prof. Dr. Jens-Rainer Ohm
Curriculum Vitae von Jens-Rainer Ohm
| 07.05.1956 | geboren in Berlin. |
| 1985 | Diplom Elektrotechnik, TU Berlin. |
| 1985-1995 | wiss. Mitarbeiter, Institut für Fernmeldetechnik, TU Berlin. |
| 1990 | Promotion „Festbildcodierung bei niedrigen Bitraten unter Verwendung kombinierter Block- und Faltungscodes“. |
| 1992-2000 | Lehrbeauftragter, TU Berlin. |
| 1997 | Habilitation und venia legendi ,,Informationsübertragung“. |
| 1996-2000 | Projektkoordinator Heinrich-Hertz-Institut für die Gebiete Videocodierung einschl. 3D, Inhaltsanalyse, Formatkonversion. |
| Seit 2000 | Lehrstuhl für Nachrichtentechnik, RWTH Aachen, Forschungsschwerpunkte: Bild- und Videokompression, Audiosignalverarbeitung, Inhaltsanalyse von Multimediasignalen, Robuste Übertragung von Videosignalen. |
Ämter
Programm- und Organisationskomittees verschiedener Tagungen, Associate Editor IEEE Transactions of Circuits and Systems for Video Technology, Area Editor Signal Processing- Image Communication, Gutachter EU und DFG, Mitglied IEEE, Eurasip, VDE, ITG, AES, GI, FKTG, DEGA, Mitglied ITG-Fachausschüsse 3.2 und 5.1.
| Since 2002 | Chair der ISO/IEC MPEG Video Subgroup. |
| 2002-2010 | Studiendekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik, Definition der Konzepte für Bachelor- und Masterstudiengänge. |
| 2005-2009 | Co-Chair des ,,Joint Video Team“ (NT) der ITU-T/ISO/IEC zur Entwicklung des H.264/AVC-Standards. |
| 2010 | Co-Chair des „Joint Collaborative Team on Video Coding“ (JCT-VC) der ITU-T/ISO/IEC zur Entwicklung einer neuen Standardgeneration für hoch effiziente Videokompression. |
Publications
3 Bücher, 2 Buchbeiträge, ca. 20 Zeitschriftenartikel, ca. 80 Konferenzbeiträge, ca. 100 Standardisierungsbeiträge, 5 Patente
