Prof. Dr. Ernst Peter Fischer
Curriculum Vitae von Prof. Dr. Ernst Peter Fischer
| 18.1.1947 | Geboren in Wuppertal. |
| 1967-72 | Studium der Mathematik und Physik an der Universität Köln; Abschluss mit dem Physik-Diplom (Theoretische Physik). |
| 1972-77 | Studium der Biologie am California Institute of Technology in Pasadena (USA); Abschluss mit Promotion bei Max Delbrück. |
| 1977-82 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Freiburg (Biochemie bei H. Holzer) und Konstanz (Biophysik bei P. Läuger). |
| 1982-87 | Als Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Anfertigung einer Biographie von Max Delbrück und Anfertigung einer Habilitationsschrift über „Die Tragweite der Komplementaritätsidee“. |
| Seit 1987 | Selbständige Tätigkeiten und freier Autor: (Auswahl) 1989 Kritik des gesunden Menschenverstandes; 1990 Wissenschaft für den Markt; 1995 Aristoteles, Einstein&Co.; 2000 Leonardo, Heisenberg & Co.; 2000 An den Grenzen des Denkens; 2001 Werner Heisenberg Das selbstvergessene Genie; 2001 Images & Imagination; 2001 Die andere Bildung; 2002 Das Genom; 2003 Am Anfang war die Doppelhelix. |
| Auszeichnungen und Ehrungen | |
| 1980 | Heinrich-Bechold-Medaille des Umschau Verlags. |
| 1981 | Preis der wissenschaftlichen Gesellschaft Freiburg/Br. |
| 2002 | Lorenz-Oken-Medaille der Gesellschaft Deutsche Naturforscher und Ärzte. |
