Prof. mult. Dr.-Ing. Dr.h.c. Dr. E.h. Jose Luis Moreira da Encarnacao
Curriculum Vitae von Prof.mult. Dr.-Ing. Dr.h.c. Dr.E.h. José Luis Moreira da Encarnação
| 30.05.1941 | Geboren in S. Domingos de Rana, Cascais; Portugal. |
| Seit 1959 | wohnhaft in der Bundesrepublik Deutschland. |
| 1968/1970 | Dipl.-Ing. und Dr.-Ing. der Elektrotechnik; Technische Universität Berlin. |
| 1970-72 | Leiter einer Softwareentwicklungsgruppe am Heinrich-Hertz-Institut, Berlin. |
| 1972-74 | Assistenzprofessor für Informatik; Universität des Saarlandes, Saarbrücken. |
| Seit 1975 | Professor (C4) für Informatik an der Technischen Hochschule Darmstadt und dort Leiter des Fachgebiets Graphisch-Interaktive Systeme (TUD-GRIS). |
| 1980-84 | Präsident der European Association for Computer Graphics. |
| 1983-93 | Vorsitzender des GI-Fachausschusses 4.1 für Graphische Datenverarbeitung. |
| Seit 1984 | Vorstandsvorsitzender des Zentrums für Graphische Datenverarbeitung e.V. |
| 1985-90 | Mitglied des Präsidiums der Gesellschaft für Informatik (GI). |
| Seit 1987 | Leiter des Fraunhofer-Instituts für Graphische Datenverarbeitung (FhG-IGD). |
| Seit 1990 | Aufbau des INI-GraphicsNet (Darmstadt, Rostock, USA, Portugal, Singapur und Spanien). |
| Seit 1994 | Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der hessischen Technologiestiftung |
| Seit 1995 | Gewählter Fachgutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). |
| 1995-96 | Mitglied des Senats und der Hauptkommission der Fraunhofer Gesellschaft. |
| 1996-00 | Gründung von verschiedenen Spin-offs mit Mitarbeitern des INI-GraphicsNet (CAPCom, D, 1996; MediaSec, USA, 1996; MedCom, D, 1997; VRCom, D, 1998; mediteq, USA 2000; GIStech, D, 2001). |
| 1998-00 | Mitglied des German-American Academic Councils (GAAC). |
| 1998-00 | .Mitglied des Expertenkreises „Hochschulentwicklung durch neue Medien“ der Bertelsmann- und Nixdorf Stiftungen. |
| 1999 | Gründung der INI-GraphicsNet Stiftung (als Stifter) und der INI-Graphics Investitions Holding GmbH zur Spin-offs-Förderung aus dem INI-GraphicsNet. |
| 1999 | Vorsitzender des Fraunhofer Verbunds „IuK“ der FhG. |
| 2001 | Mitglied des Beirates der Deutschen Telekom Business Academy. |
| Spezielle Initiativen | |
| Nov. 1990 | Gründung der Außenstelle des Computer Graphics Center (ZGDV, Darmstadt) in Rostock. |
| Jan. 1991 | Gründung der Fraunhofer Computer Graphics Research. Group in den USA (Fraunhofer CGRG/USA). |
| Jan. 1992 | Gründung der Außenstelle des Fraunhofer Computer Graphics Instituts (FhG-IGD, Darmstadt) in Rostock. |
| Juli 1993 | Gründung der Außenstelle des Computer Graphics Center (ZGVD, Darmstadt) in Coimbra/Portugal. |
| Aktivitäten in Verbänden/ Technischen Ausschüssen/ Arbeitsgruppen |
|
| 1975-79 | Stellvertretender Vorsitzender des German Chapter of ACM. |
| 1975-85 | Vorsitzender des DIN-NI-UA 5.9 (Computer Graphics). |
| Seit 1979 | a) IFIP TC5-Vertreter der Bundesrepublik Deutschland im Technischen Ausschuss 5 (Computers in Industry). b) Mitglied des GI-IFIP Advisory Board. |
| 1980-84 | Vorsitzender von EUROGRAPHICS (European Association for Computer Graphics 9). |
| Seit 1981 | Mitglied des Technischen Ausschusses 4 (Informatics in Science, Engineering and Medicine) der Gesellschaft für Informatik (GI). |
| Seit 1983 | Aufsichtsratsmitglied des Fachausschusses GI-FA 4.1 (Computer Graphics). |
| 1984-86 | Vorsitzender des DIN-NI-AA 5 (Programming). |
| 1985-90 | Aufsichtsratsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Informatik (GI) |
| 1985-91 | Vorsitzender des Beirates von EUROGRAPHICS. |
| Seit 1988 | Vorsitzender von IFIP WG 5.10 Computer Graphics. |
| Sept. 1996 | Vorsitzender des Programmkommittees vom Kongreß IFIP ’96 „14th World Computer Congress“ in Canberrra; Australien. |
| Auszeichnungen und Ehrungen | |
| 1983 | Bundesverdienstkreuz |
| 1989 | Karl-Heinz-Beckurts-Preis für wissenschaftliche Leistungen. |
| 1990 | Ehrenmedaille der Deutschen Elektrotechnik Gesellschaft. |
| 1991 | Ehrenprofessur der Zhejiang Universität, China. |
| 1991 | Ehrendoktorwürde (Dr.h.c.) der Universidade Técnica de Lisboa, Portugal. |
| 1992 | „Silver Core“ der International Federation for Information Processing (IFIP). |
| 1995 | Steven A. Coons-Preis der ACM-SIGGRAPH. |
| 1996 | Ehrendoktorwürde (Dr. E.h.) der Universität Rostock. |
| 1996 | Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. |
| 1996 | Fellow der Association for Computing Machinery (ACM). |
