Dr. Dr.h.c.mult. Valentina V. Tereshkova
Dr. techn. Dr.h.c.mult. Valentina V. Tereschkowa
| 06.03.1937 | Geboren in Maslennikovo/Jaroslavl. |
| 1954-55 | Zuschneiderin im Jaroslavler Reifenwerk. |
| 1955-60 | Arbeiterin im Jaroslavler Kombinat für technische Gewebe und gleichzeitiges Fernstudium am Technikum der Leichtindustrie mit Spezialisierung für Baumwollverarbeitungstechnologien. |
| 1959-62 | Training als Fallschirmspringerin im Aeroclub von Jaroslavl mit insgesamt 163 Absprüngen. |
| 12.03.1962 | Auswahl für die erste Frauengruppe des Kosmonautenkorps; Ernennung zum Unterleutnant der Luftstreitkräfte. |
| 1963 | Nominierung als Pilotin des Raumschiffes WOSTOK 6 und Beförderung zum Leutnant. |
| 16.06.1963 | Start des Weltraumfluges vom Kosmodrom in Baikonur als erste Frau der Welt ins All (2 Tage, 22 Stunden und 50 Minuten). |
| 1964-69 | Studium an der Shukovski-Akademie der Luftstreitkräfte; Abschluss als Flugingenieur für Kosmonautik. |
| 1963- | Instrukteur-Kosmonautin im Kosmonautenausbildungszentrum. |
| 1966-74 | Deputierte des Obersten Sowjets der UDSSR. |
| 1968-87 | Vorsitzende des Komitees der Sowjetfrauen. |
| 1969-91 | Mitglied des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion. |
| 1974-89 | Mitglied des Präsidiums des Obersten Sowjets der UDSSR. |
| 1977 | Verteidigung der Dissertation über ein Raumflugzeug; Dr. techn. |
| 1989 | Wahl in den Kongress der Volksdeputierten der UDSSR. |
| 1987-91 | Präsidentin des Komitees der Frauengesellschaften der UDSSR. |
| 1992- | Leiterin des Russischen Zentrums für internationale wissenschaftliche und kulturelle Zusammenarbeit bei der Regierung der Russischen Föderation in Moskau. |
| 1995 | Ernennung zum Generalmajor der Luftstreitkräfte. |
| 1997- | Wissenschaftliche Leiterin des Y. A. Gagarin Cosmonaut Training Center. |
| Wissenschaftliche Ehrungen | |
| 1964 | a) Joliot-Curie-Friedensmedaille in Gold (Frankreich). |
| b) K. E. Tsiolkovsky Goldmedaille der Russischen Akademie der Wissenschaften. | |
| 1967 | Ehrenpromotion der Polytechnischen Universität Valencia (Spanien). |
| 1990 | Ehrenpromotion der Universität Edinburgh (Schottland). |
| 2000 | Ehrentitel „Frau des Jahrhunderts“ der Annual Women’s Assembly in London (England). |
| 2004 | „World Connection Award“ des Women’s World Forum; überreicht durch den Friedensnobelpreisträger Michail Gorbatschow in Hamburg |
